“Man kann den Menschen nicht auf Dauer helfen, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können und sollten.“ Abraham Lincoln
Rechtliche Betreuung
Wenn Menschen nicht mehr in der Lage sind, selbst für sich zu entscheiden, können sie einen rechtlichen Betreuer bekommen. Dies kann zum Beispiel notwendig sein, wenn man eine psychische oder geistige Behinderung hat. Es kann vorübergehend, zum Beispiel bis zur Heilung von Unfallfolgen oder langfristig, zum Beispiel bei einer fortschreitenden Demenz eine Betreuung notwendig sein. Der Betreuer entscheidet dann für den Betreuten, in seinem Sinne. In diesem Text möchte ich die wichtigsten Fragen zur rechtlichen Betreuung beantworten.
Wenn Eltern nicht mehr in der Lage sind, ihre Kinder rechtlich zu vertreten, wird eine Vormundschaft benötigt. Eltern können aus den verschiedensten Gründen nicht mehr verfügbar sein. Im schlimmsten Fall sind sie verstorben oder aber schwer erkrankt. Nicht selten sind sie aber aus anderen Gründen nicht verfügbar, zum Beispiel wenn sie selbst minderjährig sind. Ein anderes Beispiel für die Notwendigkeit einer Vormundschaft sind unbegleitete minderjährige Menschen, die aus anderen Ländern zu uns kommen. In diesem Text möchte ich die wichtigsten Fragen zur Vormundschaft beantworten.